MBSR-Achtsamkeitskurse

8 Wochen MBSR-Kurs

noch in Planung

 

Kursablauf

Das MBSR-Training setzt sich aus drei tragenden Säulen zusammen.

Die erste Säule bilden die formellen Achtsamkeitsübungen, die wir in den wöchentlichen Gruppentreffen erlernen und gemeinsam ausführen. Es sind Techniken zur achtsamen Stressbewältigung, die auf verschiedenen Meditationsformen im Liegen, Sitzen oder Gehen und auch in sanften Yogapositionen aus dem Hatha-Yoga basieren. Nach den jeweiligen Übungen sind die Teilnehmenden eingeladen, sich über ihre gemachten Erfahrungen auszutauschen (mindful inquiry)

Die zweite Säule bildet die inhaltliche Vermittlung von Aspekten zur achtsamen Stressbewältigung in Form von Kurzvorträgen, Workshops und Rollenspielen. Im Laufe der acht Wochen hat jedes Treffen hat eine bestimmte Schwerpunktthematik. Bei diesen Themen geht es weniger um die Vermittlung eines »Lernstoffs von oben«, sondern vielmehr interessiert, welche subjektiven Erfahrungen du im Erleben mit den verschiedenen Bereichen machst.

Die dritte Säule besteht aus den informellen Achtsamkeitsübungen, einfach ausgedrückt: die Integration der Achtsamkeit in den eigenen Alltag. Je mehr die Kursübungen zur Gewohnheit werden, desto stärker wird auch das Bewusstsein geschult, eine achtsame Haltung gegenüber den Phänomenen einzunehmen, die dir im Alltag begegnen.

Zusätzlich zu den acht wöchentlichen Treffen bist du eingeladen, an einem Tag der Stille teilzunehmen. Hier wird ein Raum geschaffen, in dem du deine bisher gewonnenen Achtsamkeitserfahrungen gemeinsam in der Gruppe über sechs Stunden vertiefen kannst.

Inhaltliche Themenschwerpunkte

  1. Woche: Mit Achtsamkeit vertraut werden

  2. Woche: Wahrnehmung der Welt, Umgang mit Herausforderungen

  3. Woche: Im Körper zuhause sein, eigene Grenzen erforschen

  4. Woche: Kennenlernen des eigenen »Stress-Reaktions-Zyklus«

  5. Woche: Wahlmöglichkeiten im Stresserleben, bewusster heilsamer Umgang mit Stress

  6. Woche: Achtsame Kommunikation

  7. Woche: Selbstfürsorge

  8. Woche: Der Rest des Lebens – Achtsamkeit beibehalten

 

Kursumfang

Im MBSR-Kurs sind enthalten:

  • unverbindliches Informations- und Kennlerngespräch

  • 8 ca. 2,5-stündige wöchentliche Gruppenkurstreffen

  • ein Achtsamkeitstag an einem Wochenendtag (ca. 6 Stunden)

  • ausführliche Print-Kursunterlagen zur Vertiefung der angebotenen Schwerpunktthemen

  • angeleitete Meditationen für Zuhause als Download

  • Nachgespräch zur Reflexion deines Weges nach Kursabschluss

Voraussetzungen zur Kursteilnahme

»Ich bin immer so unruhig. Ich weiß nicht, ob ich überhaupt meditieren kann?«

Der MBSR-Kurs ist geeignet für alle, die Achtsamkeit in ihr Leben integrieren möchten. Dabei spielt es keine Rolle, ob man Vorerfahrung in der Meditation mitbringt oder nicht.

Ein bedeutsamer Bestandteil des Kurses sind jedoch die persönlichen Erfahrungen der Achtsamkeitsübungen und der Anwendung von Achtsamkeit im Alltag. Daher solltest du die Bereitschaft aufbringen, täglich ca. 45–60 Minuten zu Hause zu üben. Dafür sind oft einige innere und äußere Umstellungen notwendig. Aber es lohnt sich, denn auf diese Weise erfährst du am effektivsten die positiven Auswirkungen des MBSR-Trainings.

Kontraindikationen zur Kursteilnahme: Bitte beachte, dass Meditation der Erinnerung nicht mehr zugängliche Erlebnisse aus der Vergangenheit in dein Bewusstsein bringen kann. Da Traumata auf diesem Weg reaktiviert werden können, sollten Menschen, die diesen Bereich ihrer Seele kennen, eine professionelle psychologische Beratung zur Kursteilnahme in Anspruch nehmen. Es sein auch darauf hingewiesen, dass es in der Natur der Meditation liegt, dass Meditierende zum Teil auch verstörende Einsichten über ihr Selbst haben können.

Termin, Ort und Preis

Kurstermin: noch in Planung

Kursort: -

Kosten: -


 

Anmeldung zum Kurs

Ein wichtiger Bestandteil des MBSR-Kurses ist ein persönliches Vorgespräch. Dieses ist für dich kostenfrei und unverbindlich. Es dient der Klärung, ob der Kurs für dich geeignet ist sowie mögliche Fragen und persönliche Anliegen hinsichtlich des Kurses.

Bitte vereinbare einen Termin für ein Vorgespräch per Telefon: 0163 4803862
oder per E-Mail: j.r.purwin@gmail.com

 

Wie wirkt dieser Achtsamkeitskurs?

  • Mehr Gelassenheit im Alltag

    Mit den Meditationstechniken von MBSR übst Du Dich täglich in Gelassenheit, damit Du auch in schwierigen Situationen die Ruhe bewahren kannst.

  • Bessere Bewältigung von Stresssituationen

    Durch das intensive Training wirst Du Dir Deinen inneren Prozessen bewusst. Dadurch entsteht eine Wahlmöglichkeit mit der Du auch in Stresssituationen adäquat reagieren kannst.

  • Verminderung von psychischen Symptomen und Beschwerden

    Durch die aktive Zuwendung zum Stress können sich die Symptome und Beschwerden deutlich vermindern. Auch der Umgang mit körperlichen Schmerzen ändert sich. Dies wurde bereits mehrfach in Studien bewiesen.